
Auszeichnungen:
2008 International
Gamers Award - Finalist
2008 Deutscher Spiele Preis 6. Platz.
Hamburgum unterstützt den Erhalt der Kirchen, die
in dem Spiel gebaut werden. Hamburger
Abendblatt | Evangelischer
Pressedienst

Hamburg im 17. Jahrhundert. Gewaltige Festungsanlagen schützen die
Stadt vor den Verwüstungen des 30jährigen Krieges. Durch protestantische
Glaubensflüchtlinge ist Hamburg die größte und wohlhabenste
deutsche Stadt geworden. Bereits aus der Ferne künden mächtige
Kirchen und der Mastenwald der Schiffe vom Stolz und Reichtum der Bürger.
Die Spieler führen Hamburger Familien zu Wohlstand und Prestige. Sie
produzieren Bier, Zucker und Tuch und verkaufen diese Waren mit ihren Schiffen
in ferne Länder. Sie konkurrieren um Bauplätze für ihre Gebäude,
um die besten Hafenbecken für ihre Schiffe und um die prestigeträchtigsten
Kirchenspenden. Denn weder Geld noch Gut, sondern Prestige entscheidet das
Spiel.
Nach „Antike“ und „Imperial“ ist Hamburgum die dritte
Spielveröffentlichung von Mac Gerdts. Ähnlich wie bei diesen Spielen
ist Hamburgum durch einfache Regeln gekennzeichnet, hat keine Zufallselemente
und der Spielfluss profitiert durch die Zugauswahl auf dem Rondell.
Die Ausstattung von Hamburgum ist reichhaltig, Kirchen, Waren, Schiffe,
Bauholz und Spielsteine sind aus Holz, zudem gibt es Ziegel (aus Ton) und
Glocken (aus Metall). Weiterhin beinhaltet das Spiel einen großen zweiseitig
bedruckten Spielplan, so dass sich mit „Londinium“ eine weitere
strategische Herausforderung eröffnet.
Hamburgum: 2 – 5 Spieler, Spieldauer 75 – 90 Minuten (english
materials also included).
bestellen
42,80 €, (in Deutschland portofrei)
homepage